Firmenprofil
Das international aufgestellte Traditionsunternehmen Kettenbach macht seit Jahrzehnten im Dental-Bereich mit Erfindungen und Produktinnovationen für die Zahnmedizin von sich reden. In den Segmenten Abformung und Restauration konnten so die Grundlagen für effiziente Praxisabläufe und erfolgreiche Behandlungen gelegt werden. Marktführende Produkte wie Panasil® und Futar®, ergänzt durch die Eigenentwicklung innovativer Materialien wie z. B. Identium®, erleichtern Zahnärzten seit langem den Arbeitsalltag. Dazu kommen seit einiger Zeit Produktinnovationen im Bereich der Restauration: für die temporäre und die dauerhafte Versorgung steht die Produktlinie Visalys® für Qualität auf höchstem Niveau.


Philosophie
Wir sind nie mit uns zufrieden. Damit Sie immer mit uns zufrieden sind.
Bei Kettenbach fühlen wir uns zu Außergewöhnlichem verpflichtet. Denn unser Streben gilt stets nur einem Ziel: exzellente Lösungen für Sie zu entwickeln. Und diese Philosophie hat auch Bestand, wie der jüngste Generationswechsel in der Eigentümerfamilie beweist. Kettenbach ist und bleibt auch in Zukunft ein familiengeführtes Unternehmen. Kontinuität ist uns wichtig, um den hohen Erwartungen dauerhaft gerecht zu werden. Unsere Firma lebt von ihren Persönlichkeiten, vom Wissen und Wirken ausgewählter Köpfe. Was uns hier über alle Unternehmensbereiche hinweg verbindet, ist die hohe Motivation, herausragend gute Produkte für Sie zu entwickeln.
Zertifizierungen
Total quality management ist im Hause Kettenbach keine Marketing-Floskel, sondern täglich gelebte Praxis. Die Sicherstellung konstant hoher Produktqualität wird durch die hausinterne Qualitätssicherung überwacht und garantiert, Zertifizierungen nach EN ISO 13485 sind eine Selbstverständlichkeit.
Die konstante Optimierung des Produktportfolios wird in der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung stetig vorangetrieben. Die Produktion erfolgt in hauseigenen Anlagen, ebenfalls am Standort Deutschland: Wir leben die Maxime "made in Germany".


Historie
2019
Einführung von Visalys® CemCore, dem „2in1“- Komposit: das dualhärtende, adhäsive Material ist sowohl für die Befestigung als auch für den Stumpfaufbau einsetzbar, sorgt für einen optimierten Haftverbund und beweist gleichzeitig eine hervorragende Standfestigkeit.
2016
Einführung von Futar® Cut & Trim Fast, dem neuesten Bissregistriermaterial aus der erfolgreichen Futar®- Familie, das für noch mehr Effizienz in der Praxis sorgt.
2015
Einführung von Visalys® Core, dem ersten Stumpfaufbaumaterial mit einzigartiger Active-Connect-Technology für einen zuverlässigen Haftverbund mit Ein- und Mehrschritt-Adhäsiven.
2012
Einführung von Visalys® Temp, das neue Maßstäbe bei Materialien für temporäre Kronen und Brücken setzt.
2009
Einführung von Identium®. Ein neuer Abformwerkstoff revolutioniert die einzeitige Abformtechnik: Vinylsiloxanether®.
2008
Einführung von Silginat®, einem neuen additionsvernetzenden Silikon speziell für Alginat-Indikationen.
2006
Einführung von Panasil® initial contact, erstes A-Silikon mit ausgeprägter initialer Hydrophilie.
2002
Einführung von Panasil® binetics Putty. Das erste echte Putty im Schlauchbeutel.
1998
Einführung von Mucopren® Soft, dauerhaft weichbleibendes Unterfütterungsmaterial.
1994
Einführung eines neuen Bissregistriermaterials auf Silikonbasis, das später weltweit eine hohe Marktstellung erreichen wird: Futar® Occlusion.
1982
Markteinführung von Panasil®, einer neuen Klasse Abformmaterial auf Basis additionsvernetzender Silikone.
1955
Einführung von Lastic® 55, erstes Abformsilikon weltweit.
1944
Gründung der Firma Kettenbach Dental durch August Kettenbach in Wissenbach am 2. Mai.
Social Media Gewinnspiel
